 |
 |
Eine
Themenseite von Tramrider |
Die teilweise mäßige
Bildqualität bitten wir im Interesse der Dokumentation zu entschuldigen |
 |
 |
 |
Einer der schönsten
Straßenbahnstrecken Frankfurts. Ganz besonders der Abschnitt von der
Weilbrunnstraße nach Berkersheim. welcher hier hauptsächlich gezeigt
wird. Betriebseinstellung war am 26.02.1978,
und damit einige Zeit vor dem Fahrplanwechsel am 28.05.1978. Zwei Dinge
haben maßgeblich zur Einstellung der Linie geführt. Zum einen die
Kappung am Opernplatz, und zum anderen die damalige Ansicht des FVV,
keinen Parallelverkehr zuzulassen. Man sah den Start der S - Bahn, die
ja in Berkersheim einen Halt hatte, als Parallelverkehr an. |
 |
So wurde die Linie
kurzerhand eingestellt. Im Zuge dessen gab es auch bei den Buslinien
einige Neuerungen. Am wichtigsten war die Einrichtung der Linie 39, für
die extra in Berkersheim eine
Wendeschleife eingerichtet wurde und im
weiteren Verlauf einen Teil des Linienwegs der Linie 34 übernahm. Die
wichtigste Änderung war der neue Weg über die Wilhelm Epstein Straße
statt über die Hügelstraße. Am kuriosesten war jedoch die
Linie 30, welche auf dem Reuterweg
verkehrte und gerade mal vier Haltestellen hatte. Nach nur einem
Fahrplanhalbjahr wurde die Linie an den Endstationen um jeweils eine
Haltestelle verlängert und verkehrte nun von der
Holzhausenstraße über den
Reuterweg zur
Taunusanlage. Nach ebenfalls einem
Fahrplanhalbjahr war auch das Geschichte. |
 |
Übrigens war gerade die
Überlandstrecke ab Weilbrunnstraße sehr modern mit Hochgleis und
gewichtsnachgespannter Fahrleitung ausgeführt. Dies wurde erst wenige
Jahre vorher in diesen Zustand gebracht. Die noch neuen und wenig
abgenutzten Gleise wurden später auf der Strecke zur Hohemark in
Oberursel wieder verwendet. |
 |
Im Jahre 2023 ist von
der Strecke nichts mehr übrig. Zwischen der Weilbrunnstraße und dem
Oberwiesenweg wurde ein
neuer Stadtteil errichtet, der wirklich alle
Spuren komplett vernichtet hat. Der weitere Verlauf Richtung Berkersheim
ist zwar noch vorhanden, aber man muss schon wissen, wo genau die
Strecke war. Wirklich erkennbar ist nichts. Das Gleiche gilt in
Berkersheim. Eine entsprechende
Dokumentation ist auf Tramrider
verfügbar. |
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
▲
Ansicht von 1978 |
|
 |
Alle Bilder vom 25.02.1978 entstanden am letzten Betriebstag. Die
Ansichten sind geordnet nach Fahrzeugnummer. Im unteren
Seitenbereich finden sich
Bilder von Haltestellen. |
|
 |
|
Wagen 215 mit Beiwagen 1207 |
|
 |
 |
In der Einsteigeposition in
Berkersheim. Mit Einrichtungswagen war es mit der Kappung am
18.04.1977 am Opernplatz vorbei, sodass nur noch O - Wagen
eingesetzt wurden. Aufnahme vom 20.02.1977. |
|
|
|
|
|
Wagen 606 mit Beiwagen 1203 |
|
 |
 |
Im Marbachweg, kurz nach der Kreuzung
Eschersheimer Landstraße am Dornbusch. Dieses Streckenstück ist als
Betriebsstrecke bis heute erhalten (Stand 2023) und könnte im Rahmen
der angedachten Ringstraßenbahn eine Wiedergeburt erleben. Und wie
man gut sehen kann wird der
Fernsehturm ("Ginnheimer Spargel")
gerade gebaut. Aufnahme vom 15.04.1977. |
|
|
|
|
|
Wagen 901 |
|
 |
 |
Im Marbachweg, an der Kaiser Sigmund
Straße, war eine Ausweiche vorhanden. Diese wurde unmittelbar nach
Einstellung der Linie 13 ausgebaut. Der
hintere Zug war die Linie 22 von
der Schleife Gießener Straße nach Höchst. Aufnahme vom 15.04.1977. |
|
|
|
|
|
Wagen 902 |
|
|
|
 |
 |
In die große Kurve zur
Weilbrunnstraße
(Bild von 2008). Aufnahme vom
25.02.1978. |
|
|
|
|
|
Wagen 903 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Bild 2 |
|
|
|
|
|
Wagen 904 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
In der Haltestelle
Weilbrunnstraße. Aufnahme vom 25.02.1978. |
|
|
|
 |
 |
Bild 2 |
|
|
|
|
|
Wagen 905 |
|
|
|
 |
 |
Nach der Haltestelle Oberwiesenweg in
Richtung Berkersheim (Bild von
1994 &
2008). Aufnahme vom 25.02.1978. |
|
|
|
|
|
Wagen 906 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wagen 907 |
|
|
|
 |
 |
Bild 2 |
|
|
|
|
|
|
Haltestellen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Die Haltestelle Bremer Straße. Aufnahme von
1980. |
|
|
|
|
|
 |
 |
Seite wurde erstellt im Januar 2023 |
©
TRAMRIDER 2013 |
Design by BEKU-Web |
|
 |