Typseite Omnibus ● Mercedes - Benz/ Vetter O 317 ● Wagen
346 bis 375
Daten:
Bemerkungen:
Fahrgestell:
Daimler - Benz
Aufbau:
Vetter
Motor:
OM 355h
Leistung:
240 PS
Hubraum:
11
580 cm³
Getriebe:
W3D 080
Sitzplätze:
56
Stehplätze:
111
Länge:
17250 mm
Breite:
2500
mm
Höhe:
3070 mm
Leergewicht:
12140 kg
Gesamtgewicht:
23000 kg
Einsatzzeit:
1975 - 1982
Diese Gelenkbus-Serie stellt das
wohl traurigste Kapitel in Frankfurt dar. Da Mercedes-Benz zu
dieser Zeit keine kompletten Gelenkbusse anbieten konnte, die
damalige Beschaffungspolitik aber ausschließlich
Mercedes-Busse vorsah, wurden
Fahrzeuge aus dem Hause Vetter auf Mercedes O 317 Fahrgestell
beschafft.
Der Aufbau war stark an das Standard-Design
angenähert. So waren die z.B. die Türen, das zentrale
Elektrofach und die Armaturentafel original vom Standard-Bus.
Auch die Frontgestaltung mit der gebogenen Scheibe entsprach den
Richtlinien des VÖV. Erstmalig war an den beiden hinteren Türen
eine Anfahrsperre vorgesehen, welche ein Anfahren mit geöffneten Türen
verhinderte.
Das Fahrverhalten und die Geräuschkulisse dieser Wagen war
äußerst rustikal. Eine Folge der nicht mehr ganz taufrischen technischen
Basis des Typs O 317, dessen Glanzzeiten eher in den 1960er Jahren lag. Es
war die letzte Gelenkbus-Beschaffung in Frankfurt, die mit gelenktem
Nachläufer und mit Unterflurmotor zwischen beiden Achsen im Vorderwagen
konventionell angetrieben wurde.
Die Fahrzeugqualität konnte jedoch in
keiner Weise befriedigen. Aufgrund starker Mängel waren erste Exemplare
bereits im zarten Alter von nur 5 Jahren abgestellt. Nach nur 7 glücklosen
Jahren wurde die gesamte Serie ausgemustert.
Die Vorschaubilder können durch anklicken
vergrößert werden