 |
 |
Eine Themenseite von
Tramrider |
Die teilweise mäßige
Bildqualität bitten wir im Interesse der Dokumentation zu entschuldigen |
 |
 |
 |
Vorausgehend war die
Beschaffung der beiden Prototypen
201 und 202 mit den passenden Beiwagen
im Jahre 1955. Nach eingehender Erprobung wurde ab 1956 die Serie 203
bis 242 und den entsprechenden Beiwagen geliefert. Gegenüber den
Prototypen war die Frontscheibe weniger stark geneigt und die
Seitenfenster deutlich größer. Die aufwändige holzvertäfelte
Innenausstattung der Prototypen wurde nicht in die Serie übernommen.
Diese Bauart stellt in allen Punkten einen Bruch mit den vorigen
Fahrzeugen dar und stand für einen Aufbruch in eine neue Zeit. |
|
 |
Die Wagen 203 bis 220
waren als Bauart Lv für den
Einsatz auf der Taunusbahn bestimmt.
Daher waren zwei Frontscheinwerfer vorhanden. Außerdem besaßen diese
Wagen breitere Radbandagen und Gepäcknetzte sowie Gardinen an den
Fenstern. Nachdem die Bauart MV den LV auf der Taunusbahn ersetzte,
wurden diese Dinge wieder entfernt. Lediglich die
Doppelscheinwerfer
blieben bis zum Ende erhalten. |
|
 |
Es gab über die
Einsatzzeit nicht allzu viele Veränderungen. Die wichtigste war der
Umbau zum Einmannwagen, wozu der Schaffnerplatz entfernt wurde. Um eine
Kasse am sehr beengten Fahrerplatz unterbringen zu können, musste der
riesige Handbremshebel entfernt werden. Also baute man um das Fahrzeug
bis zum Stillstand abbremsen zu können in jedes Drehgestell einen
Federspeicher ein, was das Fahren für das Personal komfortabler machte.
Außerdem verlor diese Bauart sehr rasch den reichlich eingesetzten
Chromzierrat. |
|
 |
Schon ab dem Jahre 1980
wurden erste Fahrzeuge verschrottet. Die letzen Wagen wurden 1993/94
abgestellt und zum Teil nach Rumänien abgegeben, wo sie im übelstem
Zustand noch einige Jahre
im Einsatz waren. |
|
 |
 |
 |
Folgende Fahrzeuge sind enthalten und können hier
direkt angewählt werden |
 |
204,
206,
210,
212,
215,
217,
218,
219,
220,
221,
224,
227,
230,
232,
234,
238,
240,
241 |
|
 |
|
|
Triebwagen 204 |
|
|
|
|
Triebwagen 206 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Triebwagen 210 |
|
|
|
|
|
|
Triebwagen 212 |
|
 |
 |
Triebwagen 212 mit l - Beiwagen 1213
in der Hanauer Landstraße/ Haltestelle Hugo Junkers Straße. |
Aufnahme: 09.07.1987 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 212 mit
l - Beiwagen 1231 an der Haltestelle Wilhelm Hauff Straße/ Messe. |
Aufnahme: 25.02.1979 |
|
|
|
|
Triebwagen 215 |
|
 |
 |
Triebwagen 215 mit l - Beiwagen 1203
in der Bockenheimer Landstraße/ Palmengarten. |
Aufnahme: 02.12.1983 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 215 mit
l - Beiwagen 1209 an der Festhalle/ Messe. Das
Messe Verwaltungsgebäude im
Hintergrund ist auch schon Geschichte (gegen Ende der 1980er Jahre). |
Aufnahme: 15.09.1987 |
|
|
|
 |
 |
Triebwagen 215 am Abzweig
Bockenheimer Landstraße/ Mendelssohnstraße. |
Aufnahme: 1978 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 215 am
Waldfriedhof. |
Aufnahme: 1978 |
|
|
|
|
Triebwagen 217 |
|
 |
 |
Triebwagen 217 und l - Beiwagen 1224
am Zoo. |
Aufnahme: 13.05.1994 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 217 und
l - Beiwagen 1226 in der Düsseldorfer Straße. |
Aufnahme: 27.05.1994 |
|
|
|
|
Triebwagen 218 |
|
 |
 |
Triebwagen 215 mit l - Beiwagen 1229
am Südbahnhof. |
Aufnahme: 02.06.1994 |
|
|
 |
 |
Bild 2 in der
Haltestelle Vogelweidstraße. |
|
|
|
|
|
Triebwagen 219 |
|
 |
 |
Triebwagen 219 in der Saalburg Allee,
Haltestelle Ketteler Allee. |
Aufnahme: 1978 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 219 in der
Bruchfeldstraße. |
Aufnahme: 1975 |
|
|
|
 |
 |
Triebwagen 219 und ka - Beiwagen 1688
in der Saalburg Allee/ Wittelsbacher Allee. |
Aufnahme: 24.05.1978 |
|
|
 |
 |
Bild 2 |
|
|
|
|
 |
 |
Triebwagen 219 in der Bockenheimer
Landstraße. |
Aufnahme: 08.02.1967 |
|
|
|
|
|
|
Triebwagen 220 |
|
 |
 |
Triebwagen 220 mit l - Beiwagen 1214
an der Rennbahn. |
Aufnahme: 1978 |
|
|
 |
 |
Bild 2 auf der
Waldbahn. |
|
|
|
|
 |
 |
Triebwagen 220 mit l - Beiwagen 1230
in der Düsseldorfer Straße. |
Aufnahme: 18.01.1979 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 220 am Tag seiner
Ausmusterung im Betriebshof Bornheim. |
Aufnahme: 30.05.1980 |
|
|
|
|
Triebwagen 221 |
|
 |
 |
Triebwagen 221 mit l - Beiwagen 1206
auf der Friedberger Landstraße/ Friedberger Platz. |
Aufnahme: 29.05.1983 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 221 mit l - Beiwagen 1226
in der Eckenheimer Landstraße/ Glauburgstraße. |
Aufnahme: 13.05.1994 |
|
|
|
|
Triebwagen 224 |
|
 |
 |
Triebwagen 224 mit l - Beiwagen 1213
in der Glauburgstraße/ Friedberger Landstraße. |
Aufnahme: 13.05.1994 |
|
|
 |
 |
Bild 2 in der
Wittelsbacher Allee/ Habsburger Allee. |
|
|
|
|
|
Triebwagen 227 |
|
 |
 |
Triebwagen 227 mit l - Beiwagen 1215
an der Wilhelm Hauff Straße/ Messe. |
Aufnahme: 21.06.1983 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 227 mit l - Beiwagen 1240
am Bahnhof/ Rödelheim. |
Aufnahme: 26.05.1978 |
|
|
|
|
Triebwagen 230 |
|
 |
 |
Triebwagen 230 in der Haltestelle
Allerheiligentor. |
Aufnahme: 1980 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 230 mit l - Beiwagen 1226
in der Haltestelle Güntersburgpark. |
Aufnahme: 02.06.1983 |
|
|
|
 |
 |
Triebwagen 230 in der Paul Ehrlich
Straße. |
Aufnahme: 10.11.1966 |
|
|
|
|
|
|
Triebwagen 232 |
|
 |
 |
Triebwagen 232 mit l - Beiwagen 1234
in der Adalbertstraße. |
Aufnahme: 08.10.1978 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 232 mit l - Beiwagen 1232
am Platz der Republik. |
Aufnahme: 27.05.1994 |
|
|
|
 |
 |
Bild 2 an der Vogelweidstraße. |
|
|
 |
 |
Triebwagen 232 in der Gleiswerkstatt
Riederhöfe bereit zum Abtransport nach Bukarest. |
Aufnahme: 23.07.1994 |
|
|
|
|
Triebwagen 234 |
|
 |
 |
Triebwagen 234 mit l - Beiwagen 1236
in der Niddastraße/ Düsseldorfer Straße. |
Aufnahme: 27.05.1994 |
|
|
 |
 |
Bild 2 |
|
|
|
|
|
Triebwagen 238 |
|
 |
 |
Triebwagen 238 am Platz der Republik
unter der nur wenige Jahre vorhandenen Fly-Over-Brücke. |
Aufnahme: 18.03.1969 |
|
|
 |
 |
Triebwagen 238 an der Konstablerwache.
Am 28.05.1978 war Schluss mit dem Straßenbahnverkehr an dieser
Stelle. |
Aufnahme: 13.05.1978 |
|
|
|
|
Triebwagen 240 |
|
 |
 |
Triebwagen 240 mit l - Beiwagen 1229
in der Hugo Junkers Straße. |
Aufnahme: 11.05.1995 |
|
|
 |
 |
Bild 2 an der
Zobelstraße. |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Triebwagen 240 in der
Zentralwerkstatt. |
Aufnahme: 07.10.1995 |
|
|
 |
 |
Bild 2 |
|
|
|
|
|
Triebwagen 241 |
|
 |
 |
Triebwagen 241 und l - Beiwagen 1235
in der Gartenstraße/ Schweizer Straße |
Aufnahme: 02.06.1994 |
|
|
 |
 |
Bild 2 an der
Vogelweidstraße. Im Hintergrund die ehemalige
AEG Zentrale, welche ursprünglich
von der
AOK erbaut und bis zum Umzug im
Jahre 1957 an den
Dominikanerplatz von ihr genutzt
wurde. Abgebrochen im Jahre 1999 zusammen mit dem
Hochhaus an der Stresemannallee,
welches eigentlich das Bundesministerum für Arbeit werden sollte und
dann von der
AEG genutzt wurde, nachdem die
Hauptstadtpläne für Frankfurt geplatzt sind. |
Aufnahme: 22.05.1994 |
|
|
|
 |
 |
Seite wurde erstellt im Februar 2023 |
©
TRAMRIDER 2013 |
Design by
BEKU-Web |
|
 |